»Politics of Love«


Diese digitale Publikation begleitet die Ausstellung »Politics of Love« des Kunsthaus Hamburg, die die Liebe als transformative Kraft für Solidarität und Verbindung in globalen Krisen untersucht. Die Ausstellung mit Werken internationaler Künstler*innen beleuchtet Themen wie Intimität, Vielfalt und kollektives Handeln. Sie sieht die Liebe als Grundlage für Integration und multiperspektivisches Engagement und fördert neue Wege des Zusammenlebens in einer friedlicheren und vernetzten Welt.

Das Design der Website konzentriert sich auf diese Momente des Miteinanders und der Verbindung, indem es selbst als Netzwerk fungiert und die Inhalte in einer bedingten Navigationsstruktur visualisiert. Sie enthält die fünf Kapitel »Intro«, »Connectivity«, »Contexts«, »Artists« und »Art-of-Peace Biennale«, die – neben den bestehenden Inhalten der Ausstellung – zusätzliche Informationen zum Thema liefern.


http://www.politics-of-love.kunsthaushamburg.de/


WEBSEITE
 
https://politics-of-love.kunsthaushamburg.de/
 

GESTALTUNG
in Zusammenarbeit mit
Leoni Voltz und Sarah Iller
 

CODE
Leoni Voltz und Sarah Iller

 
KURATORINNEN 
Dr. Belinda Grace Gardner und Anna Nowak


KÜNSLTER*INNEN
Mounira Al Solh, Francis Alÿs, Isaac Chong Wai, Anna Ehrenstein, Amna Elhassan, FAIRY BOT, Robert Filliou, Parastou Forouhar, Green Go Home, Johan Grimonprez, Elza Gubanova und Leon Seidel, Shilpa Gupta, Monilola Olayemi Ilupeju, Soyon Jung, Hiwa K, Rebecca Katusiime und Emmanuel Oloya, Tilman Küntzel, Lulu MacDonald, Nicholas Odhiambo Mboya, Sabine Mohr, Dan Peterman, Frieda Toranzo Jaeger, Wolf Vostell


AUFTRAGGEBER*INNEN
Kunsthaus Hamburg
Entstanden im Rahmen eines Studienprojektes in der »Klasse Digitale Grafik« unter Betreuung von Prof. Konrad Renner.